



SERIE: CZ-GESCHICHTE(N)
Zeitungsauflage stieg stetig an
Georg Wilhelm und Hermann Pfingsten führten durch Kaiserzeit ins 20. Jahrhundert
Georg Wilhelm Adolf Pfingsten wurde am 10. August 1856 in Celle geboren. Er soll...
Georg Heinrich Pfingsten übernimmt
1869 wurde die Cellesche Zeitung amtliches Kreisblatt und seit 1881 erscheint sie täglich.
Georg Heinrich Pfingsten kam wohl 1816, im Alter von drei Jahren, nach...
Mehr als nur Zeitung
100 Jahre. Eigentlich ein Grund zum Feiern und zum Rückblick. Doch 1917 herrscht seit drei Jahren Krieg in Europa. Bei der Celleschen Zeitung verzichtet man daher auf besondere Aktivitäten zum runden Geburtstag und schreibt...
Im Spannungsfeld der Zeitgeschichte
Wenn eine Zeitung 200 Jahre alt wird, ist das etwas Besonderes. Nicht viele Blätter können auf solch eine lange Tradition zurückblicken. Dass dann auch noch die Nachfahren der Gründerfamilie das Unternehmen leiten, ist...
PERSONEN AUS DER CZ-GESCHICHTE
ZEITLEISTE
Erfolgreiche Magazin-Serie mit historischen Fotos
Ein Südtiroler bescherte 1907 der einstigen Residenzstadt das erste Speiseeis. Viele Celler erinnern sich noch heute gern an das Eis-Imperium von Alex Talamini. Wehmut...
„Täglich Kontakt zu unseren Lesern”
Von der Druckerei bis zum Leser: Das ist der große Aufgabenbereich des Lesermarketings der Celleschen Zeitung. Da geht es darum, dass täglich die aktuelle...
Tor zur Celleschen Zeitung: Das Kundencenter
Der erste Kontakt, den ein Leser oder ein Kunde mit der Celleschen Zeitung überhaupt hat: Er findet nahezu ausnahmslos im Kundencenter der CZ statt....
Fotowettbewerb für Leser: Die Blende
Ob mit Spiegelreflex, Kompaktkamera oder Smartphone: Das Fotografieren gehört zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen. Und die...
CZ-Aktion schließt Lücken der Wohlstandsgesellschaft
Menschen sind uns wichtig! Eine Zeitung für Menschen zu machen, bedeutet nicht nur, über sie...
350.000 D-Mark für Maximilians Herz
Spenden für Menschen aus der Region können viel bewirken – und manchmal sogar Leben retten....
Schlosstheater bringt „Die Zeitung“ auf die Bühne
Ein ganz besonderes Geschenk zum großen Jubiläum erhält die CZ vom Celler Schlosstheater. Denn statt eines drögen Festvortrages bringt das Ensemble in dieser Spielzeit...
Die neue Cellesche Zeitung wird 200!
Presse verändert sich, Strukturen sind nicht unantastbar. Doch die Demokratie braucht Leitmedien, die genug Mittel haben, um ihren Job gut zu machen, und das...
Basteln mit Zeitungspapier – so einfach geht’s
Papierkorb auf – und weg damit: Wenn auch die hinterste Seite gelesen ist (oder die erste – je nach bevorzugtem Lesesystem), fügt sich die...
Vokabeln aus der Welt der Zeitung
Sie wissen nicht, was Gautschen ist oder was ein Umbruch mit einer Zeitung zu tun hat? Das folgende Abc gibt einen kleinen Überblick darüber,...
KURZPORTRÄTS
DIE JUBILÄUMSAUSGABE ALS E-PAPER
BELIEBTE ARTIKEL
Zusammenspiel von Mensch und Maschine
„Dein Text ist weg, du musst noch mal reinkommen.“ – Gerade war nach dem Sonntagsdienst zu Hause der Feierabend angebrochen, als mich der Anruf...
IHRE MEINUNG ZÄHLT
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik zu dem Internetauftritt oder unserer Jubiläumsausgabe? Füllen Sie gerne das nachfolgende Formular aus, um uns diese mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!
FESTAKT
Nach der Theateraufführung zum CZ-Geburtstag wurde gefeiert
Das war vielleicht ein Fest am Freitag im Celler Schloss: Rund 260 geladene Gäste gratulierten unserer Zeitung zu ihrem 200. Geburtstag. Und sie erlebten die...
Rund 260 Gäste gratulieren CZ zum Geburtstag
So viel Theater um die Zeitung dürfte Celle in den vergangenen Jahrhunderten kaum erlebt haben: Nicht nur mit einem Festakt, sondern mit der Uraufführung...