Er ist Verkäufer aus Leidenschaft, denn: „Ich mag es, Bedürfnisse von Kunden zu erkennen, und unterstütze sie gern dabei, erfolgreiche Geschäfte zu generieren“, sagt Carsten Wießner (47), Verlagsleiter der Celleschen Zeitung. Seit 2001 gehört er in dieser Funktion zur Mannschaft. Zuvor war er als leitender Angestellter in verschiedenen Verlagen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein tätig. Als Verlagsleiter verantwortet er sowohl den Privat- als auch den Geschäftskundenbereich – und damit alles, was mit Vertriebsmarketing in Sachen Leser oder dem kommerziellen Werbemarkt zu tun hat: Anzeigenverkauf und -gestaltung, das Kundencenter der Celleschen Zeitung oder das Lesermarketing fallen in seinen Zuständigkeitsbereich. Kurz: Alle Erlöse des Unternehmens – mit Ausnahme jener der Druckerei – gehen über seinen Schreibtisch. Zudem ist er verantwortlich für die beiden Anzeigenblätter der Celleschen Zeitung: den Celler Markt und den Bergener Stadt- und Örtzeanzeiger. An seinem Arbeitsalltag schätzt er vor allem den Umgang mit vielen unterschiedlichen Menschen. „Ich finde den Kontakt zu unseren Kunden ausgesprochen spannend. Dabei muss ich mich ständig mit neuen Situationen und Herausforderungen auseinandersetzen. Mein Anliegen ist es, unseren Anzeigenkunden erfolgreiche Werbelösungen in unseren etablierten Printprodukten ebenso zu präsentieren wie in unseren verschiedenen, neuen Online-Kanälen.“ Carsten Wießner ist gebürtiger Celler und Vater zweier erwachsener Töchter. Seine Freizeit teilt er zudem mit einem Vierbeiner: Ein Magyar Viszla begleitet ihn bei Läufen durch Wald und Flur in der heimischen Umgebung.
WEITERE KURZPORTRÄTS
Chefredakteur: Ralf Leineweber
Es ist alles anders gelaufen als ursprünglich geplant“, sagt CZ-Chefredakteur Ralf Leineweber mit Blick auf seine Karriere....
Die achte Generation: Friederike Pfingsten
Friederike Pfingsten wurde 1985 in Celle geboren und ist hier auch aufgewachsen. Ihr Abitur legte sie am...
BELIEBTE ARTIKEL
Zusammenspiel von Mensch und Maschine
„Dein Text ist weg, du musst noch mal reinkommen.“ – Gerade war nach dem Sonntagsdienst zu Hause der Feierabend angebrochen, als mich der Anruf...